Um dem Begriff der Heilung näher zukommen, muss man sich zunächst den Begriff Krankheit verdeutlichen. Krankheit bedeutet das Verlassen von Harmonie, der bisher ausbalancierten Ordnung. Die Störung der Harmonie zeigt sich lediglich im Körper. Gerät ein Mensch ins Ungleichgewicht, wird dies in seinem Körper als Symptom sichtbar. Das Symptom zieht die Aufmerksamkeit auf sich und erzwingt Beachtung. Die von außen kommende Unterbrechung, die Störung, soll verschwinden, deshalb wird sie oft nur bekämpft. Sie verliert somit aber ihre Bedeutung.
Was immer sich in unserem Körper als Symptom manifestiert, ist sichtbarer Ausdruck eines unsichtbaren Prozesses. Das Symptom darf nicht verhindert, sondern es muss überflüssig gemacht werden, um eine Heilung ermöglichen zu können (Dethlefsen, Thorwald, Dahlke, Ruediger: Krankheit als Weg).
Eine Reikibehandlung setzt an dieser Stelle an: Ganzheitliches Heilen beseitigt oder unterdrückt nicht das Symptom, sondern hilft dem Körper, sich selbst zu helfen, indem nach den Auslösern und Ursachen der Krankheit geforscht wird.